Für die Lagerung von flüssigen Werk- , Hilfs-, und Betriebsstoffen. In verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen.
Regalprüfung
Prüfung nach DIN EN 15635 und DGUV Regal 108-007
Regalprüfung
Prüfung nach DIN EN 15635 und DGUV Regal 108-007
Lagerregale und Betriebseinrichtungen müssen jeden Tag den verschiedensten Belastungen im Arbeitsalltag standhalten. Deshalb sehen Normen für Betriebssicherheit wie die DIN EN 15635 und BGR 234 eine jährliche Inspektion von Lagereinrichtungen durch eine fachkundige Person vor. Mit der Regalinspektion durch Stolle Lagertechnik setzten Sie dabei auf einen Partner, dessen Kompetenz in Lager und Arbeitssicherheit liegt.
Bei Stolle Lagertechnik können Sie auf unsere langjährige Expertise und Kompetenz in der Lager- und Arbeitssicherheit vertrauen. Unsere Regalprüfer führen die Inspektion nach den geltenden Normen durch und dokumentieren den Zustand Ihrer Regalsysteme. Dabei identifizieren sie potenzielle Risiken frühzeitig und tragen so maßgeblich zur Prävention bei. Unsere Regalprüfungen umfassen eine gründliche Sichtprüfung, Überprüfung der Tragfähigkeit sowie die Beurteilung der allgemeinen Sicherheit der Regale. Nach Abschluss der Inspektion erhalten Sie einen Prüfbericht, der alle relevanten Ergebnisse und Empfehlungen für eventuelle Reparaturen oder Verbesserungen enthält.
Vorteile der qualifizierten
Regalinspektion
- Prüfplakette gemäß gesetzlicher Vorgaben
- Dokumentierter Nachweis für Sie als Betreiber
- Fachmännische Instandsetzung mit Original-Ersatzteilen
- Mehr Produktivität und Sicherheit für Ihr Lager
- Erkennen von Einsparpotenzialen
Wissenswertes
Bestimmungen
und Informationen
Betriebssicherheitsverordnung - § 2 Begriffsbestimmungen
Betriebssicherheitsverordnung – § 2 Begriffsbestimmungen
Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen. (Regalanlagen) Anlagen … setzen sich aus mehreren Funktionseinheiten (Kragarme, Holme, Stützen, Träger, Fachböden) zusammen, die zueinander in Wechselwirkung stehen und deren sicherer Betrieb wesentlich von diesen Wechselwirkungen bestimmt wird. Befähigte Person … ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt. Unterliegen Arbeitmittel Schäden verursachenden Einflüssen, die zu gefährlichen Situationen führen können , hat der Arbeitgeber die Arbeitsmittel entsprechend den nach § 3 Abs. 3 ermittelten Fristen durch hierzu befähigte Personen überprüfen und erforderlichenfalls erproben zu lassen.
Betriebssicherheitsverordnung - §10 Prüfung der Arbeitsmittel
Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die Arbeitsmittel, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, nach der Montage, und vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach jeder Montage auf einer neuen Baustelle oder an einem neuen Standort geprüft werden. Die Prüfung hat den Zweck, sich von der ordnungsgemäßen Montage und der sicheren Funktion dieser Arbeitsmittel zu überzeugen. Die Prüfung darf nur von hierzu befähigten Personen durchgeführt werden. Unterliegen Arbeitsmittel Schäden verursachenden Einflüssen, die zu gefährlichen Situationen führen können, hat der Arbeitgeber die Arbeitsmittel entsprechend den nach § 3 Abs. 3 ermittelten Fristen durch hierzu befähigte Personen überprüfen und erforderlichenfalls erproben zu lassen. Der Arbeitgeber hat Arbeitsmittel einer außerordentlichen Überprüfung durch hierzu befähigte Personen unverzüglich zu unterziehen, wenn außergewöhnliche Ereignisse stattgefunden haben, die schädigende Auswirkungen auf die Sicherheit des Arbeitsmittels haben können. Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass Arbeitsmittel nach Instandsetzungsarbeiten, welche die Sicherheit der Arbeitsmittel beeinträchtigen können, durch befähigte Personen auf ihren sicheren Betrieb geprüft werden. Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die Prüfungen den Ergebnissen der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 genügen.
Die Verantwortung der Hersteller
Alle Lagereinrichtungen sind Arbeitsmittel und müssen den Sicherheits-Vorschriften des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes genügen. Achten Sie beim Neukauf darauf, dass die Regale das RAL-RG 614 Gütezeichen und GS-Zeichen tragen. Sie entsprechen somit den Anforderungen der DGUV Regel 108-007 (früher BGR 234), eine Grundlage der Regalinspektion.
Die Verantwortung der Lagerbetreiber
Der Unternehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass kraftbetriebene Regale und Schränke nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, von einer sachkundigen Person auf sicheren Zustand geprüft werden. Die Verpflichtung zur systematischen Inspektion der Regaleinrichtungen werden in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der DGUV Regel 108-007 und DIN EN 15635 definiert. Das bedeutet, dass der Lagerbetreiber für die gefahrlose Bedienung der Regalsysteme und somit für die Sicherheit der Mitarbeiter im Lager verantwortlich ist. Das Prüfergebnis ist zu dokumentieren.
Lagertechnik-Produkte
Aus unserem Shop
Attraktive Angebote und ein umfassendes Sortiment professioneller Lagerlösungen für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe.

Palettenregale
ab 722,50 €

Kragarmregale
Für das Heben und Transportieren von Paletten. Verschiedene Ausführungen, Gabelmaße und Traglasten.
ab 256 €

Lagerbühnen
Für das Erweitern der Nutzfläche als kostengünstige Alternative zur Gebäudeerweiterung oder zum Neubau.
ab 6.755,00 €
Das könnte sie auch interessieren
Konzeption
Lagerplanung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Qualifizierter Aufbau
Lagermontage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Unabhängige
Lagerwartung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.







Interesse geweckt?
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
Geschäftszeiten Montags bis Freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr